1957: Palermo
Palermo ist die Hauptstadt Siziliens seit der Römerzeit. Die Stadt liegt im Nordestlichen Teil Siziliens und ist eine Autonome Region. Die Griechen hatten Sizilien besetzt und als Kolonie ihem Reich einverleibt. Sie beschrieben die einheimische Bevölkerungsgruppen als Sikelter im Nordwesten, Sikaner im Zentrum,Süden und Westen, und die Elymer im Nordwesten der Indel . Etwa ab 800 v.Chr. be- gann die Periode der Besetzung durch die Phönizier von Kartago aus. Ihre Hauptstadt nannten sie Palermo. Als Teil von Großgrie- chenland wurde Palermo die bedeutendste Stadt Siziliens.
Ende des 5. Jahrhunderts v.Chr. gewannen die Kartager die Oberhand und zerstörten fast alles. Die restlichen griechischen Städte schlossen sich zusammen und das führte zu einer Herrschaft der Tyrannen Einzig Sirakus konnte seine Unabhängigkeit bewahren. Die Römer eroberten nach und nach Italien und Sizilien und nannten ihre Hauptstadt Palermo.
Im ältesten Teil der Stadt wurde im 9.Jahrhundert auf einer Anhöhe einer punischen Siedlung eine Festung errichtet, die dann im
12.Jahrhundert von den Normannen in einen Königssitz, einen Königlischen Palast umgebaut wurde, der das Zentrum der Macht wurde. Dank der späteren spanischen Vizekönige erlangte Palermo in der 2.Hälfte des 16.Jahrhunderts eine neue Blüte. Das Schloß von Palermo, der Palazzo Reale oder auch Palazzo dei Normanni ist nach zahlreichen Umbauten jetzt eine Mischung verschiedener Stilelemente und die Capella Palentina mit ihren byzantinischen Mosaiken. Der Innenhof mit seinen Säulen ist besonders schön.
Die Kathedrale von Palerno ist aus dem 12.Jahrhundert (1132-1140) und beherbergt die Königsgräber. Imposant ist das neoklassi-
zistische Theatro Macjimo im Zentrum. Zu den geschäftigsten Märkten Palermos gehören der zentrale Straßenmarkt von Ballarò und
der in der Nähe des Hafens gelegene Vacciva Markt.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.